Schulleben

Vernissage Kladderadatsch

Am 11.05.2023 präsentierten sich die EKPs der FGS und ihre Projekte in Form einer Ausstellung im Pi-Haus in Freiberg. Die Schule zeigte sich dabei von ihrer schillerndsten und buntesten Seite.

Wir tanzten zu den Beats der Bands „Specialig“, „The Crazy Avocados“ und „Halblaut“. Die Gäste konnten sich die Werke der Street Art Gruppe anschauen. Vom humanoiden Roboter bis hin zu Mondkatzen war alles in der Vernissage vertreten. Kaufen konnte man die Bilder über die Schülerfirma. Für das leibliche Wohl sorgten die Gruppen Wildwuchs und Smart Mediation.

Die Bilder hängen noch bis zum Beginn des neuen Schuljahres im Pi-Haus. Im neuen Schuljahr erhalten die Käufer ihre Werke. Und wer noch Interesse hat, es können auch noch Bilder erworben werden. Alle Einnahmen des Abends kommen den Kassen der jeweiligen EKPs zu Gute.

Wir bedanken uns bei unseren Gästen und freuen uns im nächsten Jahr schon auf unsere neue Ausstellung mit noch mehr Publikum.

Die EKPs Smart Media, Wildwuchs, Schülerfirma, Band und Street Art

 
Weiterlesen

Vernissage Kladderadatsch im Pi-Haus

Liebe Schüler*innen, Eltern, Kolleg*innen und Mitglieder der FGS, die EKPs veranstalten wieder unsere Vernissage „Kladderadatsch“ im Pi-Haus. Alle sind herzlich dazu eingeladen der Präsentation unserer Projekte beizuwohnen und mit uns zu feiern. Die Street Art Gruppe zeigt ihre Kunstwerke und für die musikalische Unterhaltung des Abends sorgen unsere Bands „Halblaut“, „The Crazy Avocados“ und Specialic“. Für das leibliche Wohl sorgen die EKP Gruppen Smart Mediation, Schülerfirma und Wildwuchs. Alle Einnahmen des Abends kommen unseren EKPs zu Gute. Vernissage „Kladderadatsch“ Wann:            11.05.2022 (Donnerstag) Uhrzeit:          18 Uhr Wo:                 Pi-Haus Freiberg                         Beethovenstraße 5                         09599 Freiberg Eintritt:           5€, ermäßigt: 3 € Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die EKPs Smart Media, Wildwuchs, Schülerfirma, Band und Street Art
Weiterlesen

Freizeitbereich

Ein paar kleine aber feine Einblicke in unseren Freizeitbereich ………

              mit viel Spaß … Freundschaft ….. Abenteuer …..

Weiterlesen

Herrgottsbescheißerle

Blaubeuren, eine Stadt mit Fachwerkcharme und mittelalterlichem Stadtkern, einer Klosteranlage mit Hochaltar und dem berühmten Blautopf bilden den Rahmen um das modern und architektonisch neu gestaltete Schulgebäude der Blautopfschule, einer Gesamtschule mit offenem Schulkonzept für die Jahrgänge 5 – 10.

Mit insgesamt sechs KollegenInnen nahmen wir an dem Hospitationstag teil. Die Schulleitung nahm sich viel Zeit für all unsere Fragen rund um das Konzept Lernbüro. Sie zeigten uns das modern gestaltete Schulgebäude mit einem riesigen Bibliotheksarbeitsraum als Lernbüro, worin sich die Lernmaterialien von Klasse 5 bis 10 zum Selbststudium befanden. Liebevoll und strukturiert gestaltete

Fachbereiche, eine Theke für Fragen und Material sowie einige fest installierte Laptoparbeitsplätze bildeten das Herzstück des Raumes. Jedes Kind kann sich an räumlich abgetrennte Arbeitsplätze seinem Thema in Ruhe widmen, während LehrerInnen sie begleiten und helfend zur Seite stehen.

Wir erfuhren und erlebten viele hilfreiche Tipps und Tricks zur Arbeit im Lernbüro, dessen Organisation und Verwaltung.

Aber auch der kleine Schulgarten mit der Möglichkeit selbst aktiv zu werden, weckte unser Interesse. Hier entstand durch die SchülerInnen ein Pizzaofen und ein Gewächshaus in Eigenleistung. Die Erträge aus dem Garten werden in dem durch das Fach  Hauswirtschaft  geleiteten Schülercafé verarbeitet und so im Essensangebot verkauft.

Aufgrund unserer Erfahrungen mit dem Lernbüro war ein produktiver Austausch möglich. Wir fanden uns auch wieder in der Anwendung des Wochenplaners und den regelmäßigen Coachinggesprächen.

Viele hilfreiche Hinweise zur Materialbereitstellung, Raumaufteilung und Raumausstattung konnten wir aber auch noch mitnehmen und können damit nun weiterarbeiten.

Wir machen vieles ähnliches, können aber stolz sein, dass wir an einigen Punkten dieser preisgekrönten Schule kleine Schritte in Richtung Schulentwicklung  bereits voraus sind. Das haben wir vor allem der sehr guten digitalen Ausstattung der FGS zu verdanken und auch der konsequenten und kontinuierlichen  Arbeit der PädagogInnen am digitalen und analogen Lernmaterial. Wir sind auf einem guten Weg in die Zukunft.

So konnten wir uns auch nach getaner Arbeit die schwäbischen Maultaschen schmecken lassen, Herrgottsbescheißerle genannt, da darin in der Fastenzeit das verbotene Fleisch versteckt wurde. Ähnlich wie neue, reformpädagogische Ansätze sind auch sie mehr als eine unscheinbare Hülle. Sie stecken voller Überraschungen  würzig-komplexen Inhalts.

Louise Eibisch und Sabine Hogh

Weiterlesen