Allgemein

Teicherkundung: Einblicke in die Wasserwelt

Mit unserem Hausmeister hatten wir die Gelegenheit, die Biodiversität unseres Teiches auf dem Schulhof hautnah zu erleben. Dabei konnten wir beeindruckende Lebewesen beobachten und deren Lebensweise kennenlernen. Hier sind einige Highlights unserer Exkursion:

🐲 Teichmolche: Ein faszinierendes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Amphibien.

🦋 Libellenlarven: Die eleganten Jäger des Wassers, die eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen.

🐸 Kaulquappen: Symbole der Metamorphose und Indikatoren für die Gesundheit des Gewässers.

Diese Erfahrungen verdeutlichen uns, wie wichtig der Schutz unserer Gewässer ist und welche Vielfalt die Natur zu bieten hat. Der Erhalt dieser Lebensräume ist entscheidend für die Zukunft unserer Umwelt. 💚🌍


Themenarbeit in der Obergruppe 🌟

Unsere Schülerinnen und Schüler sind gerade mittendrin in einem spannenden Lernprozess! In der Themenarbeit haben sie die Möglichkeit, ihre eigenen Interessen zu erkunden und dabei wichtige Fähigkeiten zu entwickeln. 📚✨

🔍 Recherchieren von Informationen zu selbstgewählten Themen

🗂️ Strukturieren der gesammelten Daten

📝 Schreiben eines gegliederten Textes

Ziel ist es, die Grundzüge des (vor-) wissenschaftlichen Arbeitens kennenzulernen und anzuwenden. Das fördert nicht nur das Eigenstudium, sondern auch die Kreativität und kritische Denkfähigkeiten unserer Lernenden! 🎓💡

Wir sind stolz auf die Fortschritte, die sie machen, und können es kaum erwarten, ihre fertigen Arbeiten zu lesen! 🌈❤️


🌼 Unser Schulhof-Tage ein voller Erfolg!

 🌿 In einzelnen Gruppen arbeiten wir fleißig gemeinsam, um unseren Schulhof noch schöner zu gestalten. Wir haben die einzelnen Bereiche gepflegt, alte Pflanzen entfernt, damit neue Blumen Platz haben, und gemeinsam Müll gesammelt, um unseren Schulhof sauber zu halten.
Außerdem haben wir kreative Ideen für die weiteren Schritte entwickelt.
„Gemeinsam können wir so viel erreichen! 🌈“
 Vielen Dank an alle Helfer und Mitwirkenden! Lasst uns weiterhin zusammen an einem schönen und lebendigen Schulhof arbeiten! 💚 #SchulhofTage #Teamarbeit #Natur #Schule #Gemeinschaft
                                                                                   


Frühlingsbasar am 10.04.2025


HEUREKA! – Ein spannender Wissenswettbewerb

Auch in diesem Schuljahr haben 76 SchülerInnen der Klassenstufen 3 bis 8 der Freien Gemeinschaftlichen Schule ihr Wissen beim HEUREKA Wettbewerb unter Beweis gestellt.
Der Heureka-Wettbewerb, der von INKAS-Berlin ausgerichtet wird, fordert die Teilnehmenden heraus, ihr Wissen in verschiedenen Bereichen zu testen. Mit insgesamt 45 Fragen, die es zu beantworten gilt, können die SchülerInnen bis zu 180 Punkte erreichen. Eine Beispielaufgabe, die die TeilnehmerInnen zum Nachdenken anregte, lautete:

„Die höchste jemals von einem Tier gemessene Geschwindigkeit stammt von einem:“

  1. a) Gepard auf der Jagd
  2. b) Wanderfalken im Sturzflug
  3. c) Aal auf der Flucht.

Solche Fragen machen den Wettbewerb nicht nur lehrreich, sondern auch spannend!

Wir möchten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich gratulieren, die einen Teilnehmerpreis erhalten haben. Euer Engagement und eure Neugier sind bewundernswert!

Doch das ist noch nicht alles: Auch in diesem Jahr dürfen wir uns nicht nur über GewinnerInnen auf Schulebene freuen, sondern auch wieder über herausragende Leistungen auf Landesebene.

Ein ganz besonderer Glückwunsch geht an die drei SchülerInnen, die mit ihren herausragenden Leistungen auf Landesebene glänzen konnten. Wir sind stolz auf unsere talentierten Schülerinnen und Schüler und freuen uns auf weitere spannende Wettbewerbe in der Zukunft. Bleibt neugierig und wissbegierig – HEUREKA!


🌷 Frühling ist da!

Der Frühling bringt nicht nur ein wundervolles Wetter, sondern auch Freude und neues Leben! 🌱✨
„Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.“
— Eduard Mörike
Auf unserem Schulhof erwacht die Natur:
🌸 Frühlingsblüher in bunten Farben
🎶 Singvögel, die fröhliche Melodien singen
🐦 Geschlüpfte Rabenwespen fliegen umher
🐸 Frösche, die am Teich quaken und hüpfen
Lasst uns diesen wunderschönen Frühling gemeinsam erleben und die Natur in vollen Zügen genießen! 🌞💚
#Frühling #EduardMörike #NaturErleben #SchulhofAbenteuer #Gemeinschaft
 


🌟 Die Erzählung vom großen Fluss: Eine kosmische Geschichte 🌟

„Die Erzählung vom großen Fluss“ ist die sechste große „cosmic tale“ und behandelt den faszinierenden Blutkreislauf des Menschen. 🩸❤️

Dieser lebenswichtige Kreislauf versorgt den gesamten Körper, fließt durch alle Organe und durch das Gehirn. Er gewährleistet, dass alle Sinne koordiniert werden können. 🌐🧠

🔍 Durch diese Erzählungen lernen die Kinder wichtige Bestandteile unseres Körpers kennen.

🚀 Sie wecken das Interesse für weitergehende Forschungen und Entdeckungen.

Die Verbindung aus der Schönheit des Materials und der Handlung der Geschichte bildet einen inspirierenden Rahmen für unsere jungen Entdecker. Lasst uns die Magie der kosmischen Geschichten weiter erforschen! 🌌✨


🖼️ Kreative Reise ins Mittelalter! 🎨

Liebe Community! 👋

In der letzten Woche haben unsere talentierten Schüler*innen aus dem Jahrgang 9 an ihren künstlerischen Arbeiten gearbeitet, die vom faszinierenden Format und der Darstellung der mittelalterlichen Triptychen inspiriert wurden. 💫
Jede*r von ihnen hat es geschafft, die traditionellen Elemente in ein persönliches Thema zu verwandeln, das ihnen am Herzen liegt!

🖌️ Vielfältige Themen
🌈 Kreative Techniken
✨ Einzigartige Perspektiven
„Kunst ist die schönste Art, seine Gedanken und Gefühle auszudrücken!“

Wir sind unglaublich stolz auf die Kreativität und den Einsatz unserer Schüler*innen! 💖


Ein Blick in die Geschichte – Schwarz-Rot-Gold – Wehrhafte Demokratie

Am 12.02.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs die Ausstellung „Wehrhafte Demokratien: Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und die Verteidigung der Weimarer Republik“. In der Ausstellung, welche anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung des Reichsbanners entstanden ist,  konnten sie viel über die Herausforderungen der jungen Demokratie in Deutschland lernen.

      

Die Ausstellung zeigt, wie das Reichsbanner 1924 gegründet wurde, um die Weimarer Republik zu verteidigen. Mitglieder der SPD, DDP und der Zentrumspartei schlossen sich zusammen, um gegen die Angriffe von Rechts- und Linksextremisten zu kämpfen. Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert die Menschen damals für ihre Demokratie eintraten. In vier spannenden Abschnitten erfuhren die Schüler:innen mehr über die Gründung des Reichsbanners, seine Aktivitäten zur Verteidigung der Republik und den Widerstand gegen die Nationalsozialisten. Besonders berührend war der dritte Teil, der den Widerstand und die Verfolgung ehemaliger Mitglieder während der Zeit des Nationalsozialismus beleuchtete. Leider war die Ausstellung sehr textbasiert. Viele Fotos machten die Geschichte allerdings lebendig und zeigten, wie wichtig es ist, für die Demokratie einzustehen. Unser Besuch hat den Jugendlichen die Bedeutung von politischem Engagement nähergebracht.

Louise Eibisch


Theaterstück – „Malleus Tinearum“

Inhalt

„Willkommen Neuling, du willst also zur Elite des Landes gehören und den Schmetterlingen beitreten? Du willst unserem Herrn und Meister Lord-Bat mit vollem Einsatz folgen? Du willst alles dafür geben, dass unser schönes Land von den widerlichen Motten befreit wird? Du willst, dass der Fiesling Mothman für seine Schandtaten bestraft wird? Dann bist DU bei uns genau richtig … Im Namen des Malleus Tinea – des Mottenhammers – werden wir die Welt von allen Motten reinigen.“

In einer vergangenen Welt leben Menschen, Motten und Schmetterlinge zusammen. Die Schmetterlinge, eine übergeordnete, reiche Gruppe, sorgen für Ordnung im Land.  Sie verfolgen die Motten, niedere Wesen, die für alles Übel im Land als Verantwortliche gesehen werden. Ärmere Menschen leben in „Leuchthäusern“, um die reiche Bevölkerung mit dem Licht der Leuchthäuser vor den Motten zu beschützen. Aber die Ereignisse überstürzen sich, als die Schmetterlinge eine neue Technik finden, die Motten zu töten und sich zwei Wesen aus unterschiedlichen Klassen im Wald und sich auf Anhieb mögen. 

Beteiligte

Wir laden alle herzlich ein, unser Stück zu besuchen.
Das Theater GTA – Frau Blaurock – Frau Heinelt