Eine offene (Lern-)kultur in freundlicher Atmosphäre in einem dynamischen, fröhlichen Team, bei dem das Miteinander nicht nur gesagt, sondern täglich gelebt wird: Sowohl im Umgang mit den Schülern und Eltern als auch mit allen Mitarbeitenden im Haus.Zudem: eine digitale Vollausstattung, ein naturnaher, grüner, großer-vielseitiger Schulhof, ein eng mit der Schule vernetzter und offener Hort(Freizeitbereich), GTA, Inklusion, projektorientiertes Arbeiten, demokratische Mitbestimmung und der Blick für eine Schule für die Zukunft der Kinder/ Jugendlichen.
Eine reformpädagogische Haltung, jedem Kind/Jugendlichen helfen zu wollen (Individualität), das Eintreten für Demokratie, Lernen sichtbar, fair, und transparent zu gestalten, das gemeinsame Unterrichten(Inklusion) und die Bereitschaft sich mit inklusiven Herausforderungen auseinander zu setzen und hieran zu lernen, der Blick für die Gemeinschaft und sich für ein positives Miteinander einzusetzen, aktive Mitgestaltung der Schulentwicklung, Bereitschaft zur reformpädagogischen Weiterbildung, aktive Schüler- und Elternarbeit, Fragen statt Urteilen, die Freude am Beruf