Teilnahme an der Internationalen Junior Science Olympiade

1. Oktober 2024

Im vergangenen Schuljahr haben wir das zweite Mal in Folge an der Internationalen Junior Science Olympiade (kurz IJSO) teilgenommen.
Schüler:innen an diesem Wettbewerb teilnehmen könnten, bieten wir die Teilnahme erst ab dem siebten Jahrgang an, da viel Fachwissen in den Naturwissenschaften vonnöten ist. Es nahmen diesmal 22 Schüler:innen der Jahrgänge sieben bis neun teil. Die erste Runde besteht aus Experimenten und weiterführenden Aufgaben, die in Gruppen gelöst und zumeist gemeinsam abgegeben werden. Hier erreichte eine Gruppe an mittlerweile Zehntklässlerinnen die nötige Punktzahl, um in die zweite Runde zu kommen. Erwähnenswert ist, dass eine Gruppe an (damaligen) Siebtklässlerinnen mit ihrem Ergebnis von 67 Punkten nur um 2,5 Punkte den Einzug in die zweite Runde verpasste. Wir sind uns sicher, dass es ihnen in diesem Jahr gelingen wird.
In der zweiten Runde tritt jeder für sich allein in einem Multiple Choice Test zu den drei großen Naturwissenschaften an. Hier erreichte Julia die Punktzahl, um in die dritte Runde zu gelangen. In dieser stellt man sich einer Klausur und auch hier dürfen wir stolz berichten, dass Julia die erforderlichen Punkte für das Bundesfinale erreichte! Aus den deutschlandweit über 5000 angetretenen Schüler:innen gehört sie zu den besten 40 und wird nun in der Woche vom 23. – 27.09. in Hannover gemeinsam mit den anderen Finalist:innen experimentieren. Am Ende der Woche stimmt die Gruppe unter sich ab, welche fünf Jugendlichen Deutschland als Team in Bukarest vertreten sollen.
Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Schüler:innen und wünschen Julia viel Spass und Erfolg im Bundesfinale!
Text: Anika Pohl