In der letzte Stunde Spanischunterricht hat die Abiturgruppe leckere Empanadas gebacken.
Bild 1: Johanna John- Op-Art
Bild 2: Annalena Koop- Op-Art
Homeschooling der MG
Michelle Rehwagen- Pop Art
Pia Sörensen- Pop Art
Am 2. Juli hatten die Mittelgruppen Sporttag. Frühs sind wir ganz normal in die Schule gekommen und haben gefrühstückt und hatten etwas Freizeit. Danach sind wir in unsere Turnhalle gegangen, da es geregnet hat. In der Turnhalle haben sich alle vier Mittelgruppen auf die Tribüne versammelt und zwei Footballer haben uns etwas über Flag Football erklärt. Das war echt toll. Dann sind wir zum Platz der Einheit gelaufen. Dort haben wir Weitwurf, 50m Lauf und Flag Football gespielt. Als alle Schüler_innen der Mittelgruppe fertig waren, wurden die drei besten Schüler_innen der Disziplinen Weitwurf und 50m Lauf genannt. Zum Schluss sind alle wieder in die Schule gelaufen oder sind von dort nach Hause gegangen. Die Atmosphäre war atemberaubend. Alle haben sich angestrengt und es war ein schöner Tag.
Linda, Elisa und Laura von den bunten Papageien.
Bild 1
Bild 2: Noah Voß- Pop Art
Bild 3: Karla Meusel- Pop Art
Vom Kakaobaum bis zur Schokolade
Eine Projektwoche der Jahrgangsstufe 7
Ganz im Motto „Schokolade“…
von Schokoladenverkostung bis zur eigenen Schokoladenherstellung reichten die vielfältigen Erfahrungen, die unsere 7tis rund um das Thema Kakao machen konnten.
Dabei setzten sie sich sowohl mit Fragen der Kinderarbeit und des fairen Handels für gerechte Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern als auch mit verschiedenen Anbaumethoden auseinander. Sie lernten den Kakaobaum kennen und die Verarbeitungsschritte der Kakaofrüchte. Unter dem Schwerpunkt des fächerverbindenden Unterrichts wurden Filme in der Landessprache der Anbaugebiete in Spanisch gezeigt. Die Schüler:innen übernahmen in einem Rollenspiel die Rolle der Beteiligten in der Kakaoherstellung und lernten so hautnah Gewinner und Verlierer der Kakaoproduktion in Honduras kennen, aber auch Möglichkeiten den Bauern durch geeignete Projekte wie den Nationalpark Patacu zu helfen.
Auf den am letzten Tag der Projektwoche entstanden Plakaten konnten die Schüler:innen ihre Kenntnisse darstellen und anschließend präsentieren.
Louise Eibisch