- Verantwortung aller für die Gestaltung eines positiven Schulklimas, indem sich Schule als Entwicklungsgemeinschaft von SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern versteht
- problemorientiertes, themenorientiertes und fächerverbindendes Lernen mit dem Ziel einer hohen Allgemeinbildung und umfassender Lern- und Sozialkompetenzen
- individuelles, differenziertes Lernen, Lehren und Bewerten
- Inclusion: Lebens- und Lerngemeinschaft, die sich an den Besonderheiten aller orientiert
- bedürfnisorientierte, altersgemäße Lernumgebung und hohe rhythmische Zeitstruktur
- Schule bietet Raum für religiöse und philosophische Lebensfragen