Unsere zweite Herstferienwoche
Am Montag war „Wuseltag“, da konnten alle Kinder machen was sie wollten! Wir haben aber auch gemeinsam entschieden, was wir die ganze Woche so machen wollen. Alle Kinder die Lust hatten, konnten beginnen ein Igelhaus zu bauen. Wir haben alle Bretter mit Schrauben verbunden.
Dienstag war dann gleich Spielplatztag. Wir waren im Albertpark und hatten viel Spaß. Später wurde das Igelhaus noch zum ersten Mal gestrichen.
Spielzeugtag war am Mittwoch. Es konnten alle Kinder Spielzeug mitbringen. Wir bauten lange an Kurts riesiger Kugelbahn. Das Igelhaus bekam seinen zweiten Anstrich.
Am Donnerstag haben wir unser selbstgebautes Igelhaus in Fr. Wustlich`s Garten gebracht. An einem gut geschütztem Ort steht es jetzt mit Stroh und Futter. Der Igel kann einziehen.
Herr Mathys lies uns mit Klettergurt und Seil hoch auf die Bäume klettern.
Freitags war Kinotag und wir haben einen schönen Film geschaut. Danach gab es noch eine Schatzsuche mit vielen Rätseln und einem Halloween-Schatz.
Franka und Hailey








Unter dem Motto “ kreativ durch den Herbst“, starteten wir in unsere Herbstferien.
Wie immer können die Kinder sich die Woche mit Wünschen frei gestalten. Und was soll man sagen… die Kinder wollen SPIELEN. Im Freispiel entstanden die besten Ideen: erstaunliche Bauwerke mit KAPLA, Landschaftsarchitektur im Sandkasten sowie gesunde Gesichtsmasken und allerlei Herbstbastelei.







Der beliebte Spielzeugtag zeigte uns, welche tollen Gesellschaftsspiele ihr auch zu Hause habt. Neben herbstlichen Klängen ging auch dieser Tag schnell vorbei.



Die Woche endete etwas stürmisch und die letzten Kastanien konnten auf dem Schulhof eingesammelt werden. Diese wurden ausgelegt und nun geschätzt…?




Einige Kinder nutzten mit uns die Lehrküche für einen schmackhaften Apfelmus-Vanillepudding-Kuchen mit ordentlich vielen Streusel.






Ganz zum belieben und Ritual der Kinder, Freitag unser Kinotag. Diesmal ging die Filmwahl an: „Coco“ und „Lego der Film“
Natürlich darf das Popcorn nicht fehlen.


Mit dem Spruch: „ Das Spiel ist die höchste Form der Forschung“ lassen wir die wunderbare Herbstwoche zu Ende gehen.



In der Unterrichtsreihe Stoffeigenschaften beschäftigten sich die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 7 mit den Aggregatzustandsänderungen.
Dabei machten sie die Erfahrung, dass auch alltäglichen Stoffen, wie Wasser, ein Zauber inne wohnt. Sie erlebten den spannenden Wechsel vom Eis zum Wasser. Neben dem experimentellen Bestimmen der Schmelz- und Siedetemperatur konnten sie beobachten, dass sich einfache Eisbälle durch Licht und verschiedene Farbstoffe in magische Gebilde verwandeln.
Diese wie Kristallkugeln anmutenden Skulpturen laden zum kreativen Gestalten ein. Die Lufteinschlüsse und Spalten im Eis lassen viele einzigartige Eindrücke entstehen, die die Schüler:innen in Fotos festhielten. Alle Fotos der Schüler:innen, sind hier abrufbar: Eisballons
Leider sind diese Kunstwerke vergänglich – bei den heißen Temperaturen, aber eine willkommene Abkühlung.
Louise Eibisch