Der Schwirkus geht um … ein Theaterstück des Theaterensembles der FGS

Der Schwirkus geht um … ein Theaterstück des Theaterensembles der FGS

3. Mai 2023

 

Eine Stückentwicklung des Theaterensembles der Freien Gemeinschaftlichen Schule „Maria Montessori“ Freiberg

Liebe Eltern, Schüler*innen, Mitarbeiter*innen, Mitglieder und Freund*innen der FGS,

Wir laden Sie/Euch herzlich zu unserern Theateraufführungen des Stücks:

Der Schwirkus geht um …

Wann:      07/08.06.2023 (Mittwoch/Donnerstag)

Uhrzeit:     18:30

Wo:        Mittelsächsisches Theater – Studiobühne BiB, Borngasse 1, Freiberg  

Kartenverkauf läuft über das Theater.

Hereinspaziert, hereinspaziert! Herzlich willkommen in unserer Zirkusvorstellung!

Sie denken, Sie kennen schon alle Zirkusattraktionen? Das Sie sich mal nicht täuschen … unter unserem Zirkuszelt wird sich Ihnen eine Welt entfalten, mit der Sie niemals gerechnet haben.

Lassen Sie sich von unseren Zirkusartist*innen in eine neue, fantastische, aber auch mysteriöse Welt entführen … unser Zirkus ist für Jedermann … oder doch nur für Mutige?

Die Welt der Artist*innen scheint seinen gewohnten Gang zu gehen. Doch plötzlich geschehen Dinge, die sich keiner erklären kann. Ein dunkles Geheimnis drängt aus den Tiefen der Vergangenheit an die Oberfläche … und was zur Hölle ist ein Schwirkus?

 

Mitwirkende

Schüler*innen der Freien Gemeinschaftlichen Schule „Maria Montessori“ Freiberg der Jahrgänge 7-10 unter der Spielleitung von Anne Heinelt und Akram Bauer


Vernissage Kladderadatsch im Pi-Haus

21. April 2023

Liebe Schüler*innen, Eltern, Kolleg*innen und Mitglieder der FGS,

die EKPs veranstalten wieder unsere Vernissage „Kladderadatsch“ im Pi-Haus. Alle sind herzlich dazu eingeladen der Präsentation unserer Projekte beizuwohnen und mit uns zu feiern. Die Street Art Gruppe zeigt ihre Kunstwerke und für die musikalische Unterhaltung des Abends sorgen unsere Bands „Halblaut“, „The Crazy Avocados“ und Specialic“. Für das leibliche Wohl sorgen die EKP Gruppen Smart Mediation, Schülerfirma und Wildwuchs. Alle Einnahmen des Abends kommen unseren EKPs zu Gute.

Vernissage „Kladderadatsch“

Wann:            11.05.2022 (Donnerstag)

Uhrzeit:          18 Uhr

Wo:                 Pi-Haus Freiberg

                        Beethovenstraße 5

                        09599 Freiberg

Eintritt:           5€, ermäßigt: 3 €

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die EKPs Smart Media, Wildwuchs, Schülerfirma, Band und Street Art


Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 04.05.2023

5. April 2023

Sehr geehrte Mitglieder,

am 04.05.2023 findet unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt.

Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen

Termin:Donnerstag, den 04.05.2022 um 2ß:00 Uhr
Ort:Mehrzweckraum der FGS (Neubau)

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der ordentlichen Einberufung
  3. Bestätigung des Protokolls der Versammlung vom 10.11.2022
  4. Jahresabschluss 2022 und Tätigkeitsbericht des Vorstandes 2022
  5. Bericht der Rechnungsprüfer 2022
  6. Entlastung des Vorstandes 2022
  7. Wahl der Wahlkommission
  8. Wahl eines 5. Vorstandsmitgliedes
  9. Aktueller Stand Bau und Personal
  10. Sonstiges
  11. Schlusswort

Anträge zur Tagesordnung müssen bis zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.

Freiberg, den 31.03.2023

Mit freundlichen Grüßen
im Namen des gesamten Vorstandes


ACHTUNG! Absage ordentliche Mitgliederversammlung des CSV e.V. am 09.03.2023

13. März 2023

Liebe Vereinsmitglieder,

leider müssen wir unsere ordentliche Mitgliederversammlung krankheitsbedingt absagen. Aktuell planen wir als neuen Termin für die Mitgliederversammlung den 04.05.2023. Die aktualisierte Einladung geht Ihnen rechtzeitig zu.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Herzliche Grüße


Gestalte deine Zukunft! – Berufsorientierung an der FGS

11. Februar 2023

 

Am 20.01.23 besuchte der Jahrgang 9 die sachsenweit größte Berufsmesse „Karriere Start“ in Dresden. Mit mehr als 540 Ausstellern konnten sich die Jugendlichen über ein breites Angebot rund um Ausbildungsberufe, Studium und Auslandsaufenthalte informieren, lernten mögliche Ausbildungswege kennen und kamen über verschiedene Berufsbilder ins Gespräch. Denn eines ist klar, bei der großen Anzahl an Entscheidungen, die bei der Zukunftsplanung auf unsere Jugendlichen zukommen, braucht es fachkundige Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen, die durch die Fülle an Möglichkeiten navigieren und einen Überblick geben. Eine Aufgabe, die Eltern und Lehrkräfte beim besten Willen nicht allein bewältigen können.

Erfahrungs- und lehrreich war auch die zweiwöchige Praktikumszeit. Mit viel Begeisterung erlebten wir unsere 9tis in den verschiedenen Betrieben. Durch abwechslungsreiche Aufgaben erhielten sie auch in diesem Jahr Einblicke in verschiedene Berufszweige. Wir bedanken uns bei allen Praktikumsbetrieben ihre Unterstützung und Zeit!

Egal, ob Architekturbüro, Apotheke, Ergotherapie, Gerüstbau, Physiotherapie, Kunstmuseum, Hotel- und Restaurantbetrieb oder Metallbau, die Jugendlichen wurden freundlich aufgenommen und in die Arbeitsabläufe des jeweiligen Unternehmens eingeführt und durften teilweise selbst einfache Aufgaben übernehmen. Ihre Erfahrungen schildern die Schülerinnen und Schüler in ihren Praktikumsberichten.


Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2023

11. Februar 2023

Sehr geehrte Mitglieder,

am 09.03.2023 findet unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt.
Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen.

Termin:Donnerstag, den 09.03.2023 um 20:00 Uhr
Ort:Mehrzweckraum der FGS (Neubau) oder alternativer Ort (wird rechtzeitig bekannt gegeben).

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der ordentlichen Einberufung
  3. Bestätigung des Protokolls der Versammlung vom 10.11.2022
  4. Wahl der Wahl- und Auszählkommission
  5. Wahl eines 5. Vorstandsmitglieds
  6. Information aktueller Stand Bau
  7. Sonstiges
  8. Schlusswort

Anträge zur Tagesordnung müssen bis zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Diese werden dann allen Vereinsmitgliedern mit weiteren Unterlagen zugesendet.

Freiberg, den 09.02.2023

Mit freundlichen Grüßen
im Namen des gesamten Vorstandes

Sybille Ott Jörg Rehwagen
Vorsitzende stellv. Vorsitzender


VORLESETAG am 18.11.2022

2. Dezember 2022

… endlich wieder Vorlesetag,

seit langer Zeit fand endlich wieder der bundesweite Vorlesetag statt. Auch wir haben uns wieder daran beteiligt und alte Traditionen aufleben lassen. So haben sich am 18.11.22  – 24 Kinder der Untergruppen auf den Weg ins Montessori Kinderhaus gemacht, um den Kindern von der Krippe bis zur Vorschule etwas Vorzulesen. Die Aufregung war ganz schön groß, denn vor echtem Publikum zu lesen ist schon eine große Sache. Alle haben sich getraut und inmitten der einzelnen Gruppen mit in den Morgenkreisen gesessen und auch vorgelesen. Die Texte und Bücher haben die Kinder selbst ausgewählt und fleißig geübt. Die Präsentation war ein voller Erfolg und für jedes Kind gab es auch ein kleines Geschenk aus den jeweiligen Gruppen vom Kinderhaus. Unseren Schüler:innen war das Grinsen aus dem Gesicht nicht mehr zu nehmen. Mit viel Freude konnten sie noch etwas Spielzeit auf dem Spielplatz im Kinderhaus genießen und dann voller Stolz zur Schule zurückkehren.

Vielen Dank an alle, die das Projekt organisiert, unterstützt und begleitet haben!

Antje Erler

 

 

 

 

 

 


Freizeitbereich

1. Dezember 2022

Ein paar kleine aber feine Einblicke in unseren Freizeitbereich ………

              mit viel Spaß … Freundschaft ….. Abenteuer …..


I´m a Scientist – get me out of here!

1. Dezember 2022

T. Leukefeld Experte rund ums Thema energieautarkes Bauen: Quelle: S. Mays

SCHÜLER:INNEN FRAGEN DIE WISSENSCHAFT

Die SchülerInnen des 9ten Jahrganges nehmen in diesem Jahr am Onlineangebot I´m a Scientist teil.

In einem textbasierten Live-Chat von 30 Minuten können sie zwei Wissenschaftlern Fragen rund um das Thema °Stadt der Zukunft“ stellen, lernen dabei deren Arbeitsalltag kennen und erfahren, zu welchen Themen sie aktuell forschen.

Auftakt bildete der Vortrag von Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld zum Thema „Stadt der Zukunft und energieautarkes Bauen“. Auch hier waren die SchülerInnnen aufgerufen Fragen zu stellen und Visionen zu entwickeln, wie wir zukünftig leben wollen. Ausgehend von den tristen Vorstellungen, die uns durch Umweltverschmutzung und Klimawandel bedrohen, schuf Herr Leukefeld eine optimistische Version unseres zukünftigen Lebens. Der Mensch im Zentrum einer autarken Infrastruktur, die für alle soziale Gerechtigkeit, ein bezahlbares Leben und eine saubere Umwelt verspricht.


Erntezeit = DANKEzeit

1. Dezember 2022

Im Rahmen des Religionsunterrichtes gestalteten die Kinder einen „Birnenstrauch“ zum diesjährigen Erntedankfest. Anhand des Gedichtes „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ von Theodor Fontane, erarbeiteten sich die Kinder das Thema: Danken – Dankbarsein. Auf den Birnen aus Papier stehen nun wunderbare Dankesworte der Untergruppenkinder.

Wer mag, kann gern noch an unserer Aktion „Hast du heute schon DANKE gesagt“ teilnehmen und selbst Dankesworte aufschreiben und mit an unseren Strauch im Eingangsfoyer der Schule hängen.

Es freuen sich darauf

Die Kinder der Untergruppen sowie Frau Erler