Am 12.02.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs die Ausstellung „Wehrhafte Demokratien: Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und die Verteidigung der Weimarer Republik“. In der Ausstellung, welche anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung des Reichsbanners entstanden ist, konnten sie viel über die Herausforderungen der jungen Demokratie in Deutschland lernen. Die Ausstellung zeigt, wie das Reichsbanner 1924 gegründet wurde, um die Weimarer Republik zu verteidigen. Mitglieder der SPD, DDP und der Zentrumspartei schlossen sich zusammen, um gegen die Angriffe von Rechts- und Linksextremisten zu kämpfen. Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert die Menschen damals für ihre Demokratie eintraten. In vier spannenden Abschnitten erfuhren die Schülerinnen und Schüler mehr über die Gründung des Reichsbanners, seine Aktivitäten zur Verteidigung der Republik und den Widerstand gegen die Nationalsozialisten. Besonders berührend war der dritte Teil, der den Widerstand und die Verfolgung ehemaliger Mitglieder während der Zeit des Nationalsozialismus beleuchtete. Leider war die Ausstellung sehr textbasiert. Viele Fotos machten die Geschichte allerdings lebendig und zeigten, wie wichtig es ist, für die Demokratie einzustehen. Unser Besuch hat den Jugendlichen die Bedeutung von politischem Engagement nähergebracht. Text: Louise Eibisch
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.